Online shopping in the EU keeps growing

Das Online-Shopping in der EU bleibt auf Wachstumskurs

Das Online-Shopping in der EU expandiert weiter, wie aus der jüngsten jährlichen Umfrage zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Haushalten und durch Einzelpersonen hervorgeht.

Im Jahr 2024 haben 77 % der Internetnutzer Waren oder Dienstleistungen für den persönlichen Bedarf online bestellt oder gekauft, im Vergleich zu 59 % im Jahr 2014, was einem Anstieg von 17 Prozentpunkten (pp) entspricht.

Die höchsten Anteile an Internetnutzern, die 2024 Online-Käufe getätigt haben, waren in Irland (96 %), den Niederlanden (94 %) und Dänemark (91 %) zu verzeichnen. Andererseits hatte Bulgarien den niedrigsten Anteil mit 57 %, gefolgt von Italien und Rumänien, die beide bei 60 % lagen.

Zwischen 2014 und 2024 wurde in Rumänien (+43 pp, von 17 % auf 60 %), Ungarn (+37 pp, von 42 % auf 79 %) und Litauen (+36 pp, von 36 % auf 72 %) ein erhebliches Wachstum verzeichnet.

Internetnutzer, die Waren oder Dienstleistungen für den Eigengebrauch online gekauft oder bestellt haben, % der Personen, die in den vergangenen Monaten das Internet genutzt haben, 2014 und 2024. Balkendiagramm. Siehe Link zum vollständigen Datensatz unten.

Quelldatensätze: isoc_ec_ib20 und isoc_ec_ibuy

Top-Online-Käufe 2024: Kleidung führend

Die am häufigsten online gekauften Waren 2024 waren Kleidung (einschließlich Sportbekleidung), Schuhe und Accessoires, die im Vorjahr von 45 % der Menschen gekauft wurden. An zweiter Stelle folgten Lebensmittellieferungen aus Restaurants, Fast-Food-Ketten und Catering-Services (21 %), gefolgt von Kosmetik- und Wellness-Produkten (20 %) sowie Möbeln und Inneneinrichtungs- oder Gartenzubehör (19 %). Als Nächstes folgten Sportausrüstungen (ohne Sportbekleidung), gedruckte Bücher, Magazine, Zeitungen und Gesundheitsergänzungsmittel wie Vitamine (ohne Online-Wiederholungsrezepte), jeweils mit einem Anteil von 16 %.

Online-Käufe von Waren in der EU, % der Personen, die im vergangenen Jahr das Internet genutzt haben, 2024. Balkendiagramm. Siehe Link zum vollständigen Datensatz unten.

Quelldatensatz: isoc_ec_ibgs

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250220-3