Access to internet in urban and rural areas in 2023

Zugang zum Internet in Stadt- und Landgebieten 2023

Im Jahr 2023 hatten 95 % der Haushalte in Städten der EU Zugang zum Internet, im Vergleich zu 93 % in Kleinstädten und Vororten und 91 % in ländlichen Gebieten.

Im Jahr 2013 war der Anteil der Haushalte in der EU mit Internetzugang in Städten 9,7 Prozentpunkte höher als in ländlichen Gebieten. Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat sich diese Kluft schrittweise verringert, so dass der Unterschied im Jahr 2023 4,4 Punkte betrug.

Haushalte mit Internetzugang in der EU, 2013-2023, % nach Grad der Urbanisierung. Grafik. Siehe Link zur Datenextraktion unten.

Quelldatensatz: isoc_ci_in_h

Im Jahr 2023 nutzten 89 % der Menschen in der EU im Alter von 16 bis 74 Jahren, die in Städten lebten, ein Smartphone oder ein Mobiltelefon, um auf das Internet zuzugreifen. Dies galt auch für 86 % derjenigen, die in Kleinstädten und Vororten und 82 % in ländlichen Gebieten lebten.
Laptops wurden in Städten (60 %) häufiger zum Zugriff auf das Internet verwendet als in Kleinstädten und Vororten (52 %) oder in ländlichen Gebieten (49 %).

Der gleiche Trend war bei Tablets zu beobachten, wobei 33 % der Menschen in Städten sie nutzten, im Vergleich zu 31 % in Kleinstädten und Vororten und 25 % in ländlichen Gebieten.

Verwendung von Geräten zum Zugriff auf das Internet und Online-Aktivitäten im Jahr 2023, % der Bevölkerung im Alter von 16-74 Jahren nach Grad der Urbanisierung. Grafik. Siehe Link zur Datenextraktion unten.

Quelldatensätze: isoc_ci_dev_i und isoc_ci_ac_i

Ähnliche Unterschiede sind zu erkennen, wenn man sich mit der Teilnahme an Online-Aktivitäten beschäftigt. Im Jahr 2023 nutzten 83 % der Menschen im Alter von 16 bis 74 Jahren, die in Städten lebten, das Internet, um E-Mails zu verschicken und zu empfangen, im Vergleich zu 78 % in Kleinstädten und Vororten und 72 % in ländlichen Gebieten.

Menschen, die in Städten lebten, nutzten das Internet auch eher, um Online-Nachrichten (70 % in Städten vs. 59 % in ländlichen Gebieten) und Online-Banking (69 % in Städten vs. 58 % in ländlichen Gebieten) zu nutzen.

Möchten Sie mehr über den städtischen und ländlichen Raum in Europa erfahren?

Eurostat hat die Ausgabe 2024 von Urban Europe und Rural Europe Statistics Explained veröffentlicht, in der Sie mehr über die Unterschiede im Leben zwischen europäischen Städten, Kleinstädten und Vororten und ländlichen Gebieten erfahren können und sehen können, wie Ihr Land dazukommt.

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20241122-1