EU aquaculture 2023: 1.1 million tonnes produced

EU-Aquakultur 2023: 1,1 Millionen Tonnen produziert

Im Jahr 2023 betrug die Aquakulturproduktion in der EU fast 1,1 Millionen Tonnen Lebendgewicht und hatte einen Wert von 4,8 Milliarden Euro. Die Aquakultur umfasst die kontrollierte Zucht von Fischen, Muscheln, Algen und Krebstieren.

Diese Informationen stammen aus den von Eurostat heute veröffentlichten Daten zur Aquakultur. In diesem Artikel wird eine Auswahl der Ergebnisse aus dem detaillierteren Artikel " Statistics Explained" zur Aquakultur vorgestellt.

Die wichtigsten EU-Produzenten von Aquakultur im Jahr 2023, Lebendgewicht in Tonnen im Vergleich zu 2008 und 2018. Diagramm. Siehe Link zur vollständigen Datenmenge unten.

Datenquelle: fish_aq2a

Zwischen 2008 und 2023 blieb das Volumen der EU-Aquakulturproduktion mit etwa 1,1 Millionen Tonnen relativ stabil. Dies spiegelte sich in den kontrastierenden Entwicklungen der wichtigsten Produzentenländer wider; die Aquakulturproduktion in Griechenland stieg relativ gleichmäßig, in Spanien ging sie im Vergleich zu 2018 stark zurück und in Frankreich blieb sie nach 2018 relativ stabil.

Hauptarten: Forelle in Bezug auf den Wert, Miesmuscheln in Bezug auf das Lebendgewicht

Die EU-Produktion konzentriert sich hauptsächlich auf Fische wie Forelle, Meerbrassen, Meerbarsch, Karpfen, Thunfisch und Lachs sowie auf Muscheln wie Miesmuscheln, Austern und Venusmuscheln. Zusammen machten diese im Jahr 2023 den größten Teil der Aquakulturproduktion nach Gewicht aus.

Etwas mehr als ein Drittel der gesamten Aquakulturproduktion der EU nach Lebendgewicht entfiel 2023 auf Miesmuscheln (34,5%), gefolgt von Forellen (15,8%) und Gilthead-Brassen (10,0%).

Forellen waren die wertvollste Art, die 2023 produziert wurde (17,7% des gesamten Aquakulturwerts), gefolgt von Seebarschen (13,3%) und Gilthead-Brassen (12,0%).

Hauptarten in der EU-Aquakulturproduktion nach Gewicht und Wert, 2023, %, Lebendgewicht in Tonnen und Wert in €. Diagramm. Siehe Link zur vollständigen Datenmenge unten.

Datenquelle: fish_aq2a

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250407-1