Agricultural output varies strongly among regions

Landwirtschaftliche Erträge variieren sehr stark von Region zu Region

Im Jahr 2022 betrug der landwirtschaftliche Output der EU 524 Milliarden Euro. Der Wert des Pflanzenoutputs lag deutlich höher als der Wert des Tieroutputs (55 % vs. 40 % des Gesamtoutputs), der Rest (5 %) stammte aus landwirtschaftlichen Dienstleistungen.

Es gab 5 Regionen in der EU, die auf der Ebene 2 der Nomenklatur der Territorialeinheiten für Statistik (NUTS 2) eingestuft wurden und deren gesamter landwirtschaftlicher Output 2022 9 Milliarden Euro überstieg. Der höchste Wert wurde in Andalucía, Spanien (16 Milliarden Euro), gefolgt von Bretagne in Frankreich (11 Milliarden Euro), Lombardia in Italien (10 Milliarden Euro), Weser-Ems in Deutschland und Pays de la Loire in Frankreich (jeweils 9 Milliarden Euro) verzeichnet.

Diese Informationen stammen aus regionalen Daten der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für die Landwirtschaft, die Eurostat heute veröffentlicht hat.

Wert des Pflanzenoutputs höher als Tieroutput in den meisten Regionen

In der Mehrheit der 225 NUTS-2-Regionen der EU, für die Daten verfügbar waren, machte der Pflanzenoutput mehr als die Hälfte des Wertes des gesamten landwirtschaftlichen Outputs aus. Tatsächlich gab es in 60 Regionen der EU, in denen die Pflanzenproduktion mehr als 70 % des gesamten landwirtschaftlichen Outputs ausmachte.

Der Wert des Pflanzenoutputs in Andalucía, Spanien (13 Milliarden Euro), war mit Abstand der höchste und lag mehr als doppelt so hoch wie in Zuid-Holland in den Niederlanden und Champagne-Ardenne in Frankreich (jeweils knapp 6 Milliarden Euro).

In 64 der NUTS-2-Regionen der EU (28 % der Regionen) überstieg der Wert des Tieroutputs (Tiere und tierische Erzeugnisse) 50 % des gesamten landwirtschaftlichen Outputs.

Tieroutput-Anteil am gesamten landwirtschaftlichen Output in 2022, % des gesamten landwirtschaftlichen Outputs in jeder NUTS-2-Region. Diagramm. Siehe Link zum vollständigen Datensatz unten.

Quelldatensatz: agr_r_accts

Der Wert des Tieroutputs lag 2022 mit knapp 7 Milliarden Euro in Bretagne, Frankreich, am höchsten. Es folgten Weser-Ems in Deutschland (knapp unter 7 Milliarden Euro) und die Region Süd in Irland (fast 6 Milliarden Euro).

Es gab 11 Regionen in der EU, in denen mindestens 70 % des landwirtschaftlichen Outputs aus Tieroutput stammten. Dazu gehörten 2 Regionen in Irland (Süd 79 % und Nordwest 77 %), Spanien (Kantabrien 75 % und Principado de Asturias 72 %) und Österreich (Salzburg 73 % und Vorarlberg 71 %). Es gab jeweils eine Region in Italien (Valle d’Aosta/Vallée d’Aoste 76 %), Portugal (Região Autónoma dos Açores 76 %), Deutschland (Weser-Ems 75 %), den Niederlanden (Overijssel 73 %) und Ungarn (Budapest 73 %).

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20241129-3