Im Jahr 2023 wurden in der EU 6,2 Millionen Tonnen Pasta im Wert von 8,9 Mrd. Euro produziert. Während das Volumen mit dem Vorjahr (6,1 Millionen Tonnen) vergleichbar war, erhöhte sich der Wert um 1,1 Mrd. Euro.
Italien war mit 4,2 Millionen Tonnen, im Wert von 6,2 Mrd. Euro, der bei weitem führende Pasta produzierende EU-Staat und stellte damit 68% der europäischen Produktion in Bezug auf das Volumen und 70% bezogen auf den Wert dar. Italien wurde gefolgt von Spanien, das fast 500 000 Tonnen produzierte und Deutschland, das mehr als 290 000 Tonnen produzierte.
Datenquelle: ds-056120
Insgesamt wurden 2023 fast 2,7 Millionen Tonnen Pasta von den EU-Ländern exportiert, und mehr als die Hälfte (57%) dieser Menge ging an andere EU-Länder.
Italien war der größte Pasta-Exporteur der EU, mit 2,0 Millionen Tonnen, die 2023 exportiert wurden, was 76% des EU-Gesamtwerts ausmacht. Es war weit vor dem zweitgrößten exportierenden Land, Spanien, das etwa 130 000 Tonnen oder 5% des Gesamtwerts exportierte.
Die beiden wichtigsten Einfuhr-Länder der EU waren Deutschland mit 440 733 Tonnen importierter Pasta, was einem Anteil von 28% am gesamten Einfuhrwert aller EU-Länder entspricht, und Frankreich mit 371 966 Tonnen oder 24% des Gesamtwerts der Einfuhren.
Die beiden wichtigsten Ziele für die Ausfuhr von Pasta außerhalb der EU im Jahr 2023 waren das Vereinigte Königreich (307 481 Tonnen, 26% der gesamtenExtra-EU-Exporte) und die Vereinigten Staaten (243 646 Tonnen, 21% der gesamten Extra-EU-Exporte).
Diese Meldung zum Welt-Pasta-Tag am 25. Oktober.
Datenquelle: ds-045409
Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20241025-3