3.7 million women held managerial positions in 2023

3,7 Millionen Frauen bekleideten im Jahr 2023 Führungspositionen

Im Jahr 2023 hatten 3,7 Millionen Frauen in der EU eine Führungsposition inne, gegenüber 3,1 Millionen im Jahr 2014, so die EU-Arbeitskräfteerhebung, die wichtigste Quelle für Arbeitsmarktstatistiken in der EU.

Dies bedeutet, dass Frauen, obwohl sie fast die Hälfte aller Erwerbstätigen in der EU ausmachten (46,4 %), bei den Führungskräften unterrepräsentiert waren (34,8 %) im Jahr 2023. Im Jahr 2014 machten Frauen 45,8 % aller Erwerbstätigen aus und nahmen 31,8 % der Führungspositionen ein.

Unter den EU-Ländern lag der höchste Anteil von Frauen in Führungspositionen im Jahr 2023 in Schweden (43,7 %), gefolgt von Lettland (42,9 %) und Polen (42,3 %), während Luxemburg (22,2 %), Kroatien (23,8 %) und Tschechien (27,4 %) die niedrigsten Anteile verzeichneten.

Seit 2014 ist die Gesamtzahl der Frauen in Führungspositionen in der EU um 3,1 Prozentpunkte (pp) gestiegen, und 20 Länder haben einen Anstieg verzeichnet.

Zypern (+10,5 pp), Malta (+8,3 pp) und Schweden (+6,5 pp) meldeten die größten Zuwächse, während der Anteil der weiblichen Führungskräfte am stärksten in Ungarn und Slowenien (jeweils -2,6 pp) und Litauen (-1,7 pp) zurückging.

Anteil der weiblichen Führungskräfte, 2014 und 2023. Balkendiagramm - Klicken Sie unten, um die vollständige Datensatz zu sehen

Datensatzquelle: lfsa_egais

Dieser Artikel ist Teil einer Artikelserie anlässlich des Internationalen Frauentags, der am 8. März gefeiert wird.

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=edn-20250305-1