EU agricultural labour productivity up by 1.6% in 2024

Arbeitsproduktivität in der EU-Landwirtschaft legt 2024 um 1,6 % zu

Im Jahr 2024 wird der Index der Arbeitsproduktivität in der Landwirtschaft in der EU voraussichtlich um 1,6% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sein. Diese Informationen basieren auf den ersten Schätzungen für 2024 aus den Wirtschaftsrechnungen für die Landwirtschaft.

Dieser Anstieg wurde durch einen Anstieg des realen Wertes des Faktorenvermögens um 0,6%, das von den in landwirtschaftlicher Produktion tätigen Einheiten erzielt wurde, und eine Verringerung (-0,9%) des Volumens der landwirtschaftlichen Arbeitskraft unterstützt.

Diese Informationen stammen aus den heute von Eurostat veröffentlichten Daten zur Landwirtschaft.

Die Arbeitsproduktivität in der Landwirtschaft hat sich 2024 in 13 EU-Ländern erhöht. Der stärkste Anstieg wurde in Lettland (+46,9%) verzeichnet, gefolgt von Luxemburg (+27,1%) und Schweden (+22,5%).
Hingegen sanken die Werte in 14 EU-Ländern. Die stärksten Rückgänge wurden in Rumänien (-16,8%), Ungarn (-15,5%) und Polen (-12,5%) registriert. 

Arbeitsproduktivität in der Landwirtschaft 2024, erste Schätzungen. Balkendiagramm - Klicken Sie unten, um die gesamten Daten zu sehen

Datensatzquelle: aact_eaa06

Das Bruttowertschöpfungspotenzial der EU-Landwirtschaft stieg 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 4,4%, nach einer stabilen Entwicklung (0,4%) im Jahr 2023 gegenüber 2022. Dieser Anstieg ergibt sich aus dem Rückgang des Wertes des Zwischenverbrauchs (-5,7%), der stärker ausfiel als der Rückgang des Wertes der landwirtschaftlichen Produktion (-1,5%).

EU-Arbeitsproduktivität in der Landwirtschaft 37% höher als 2015

Der Index des realen Faktoreneinkommens in der EU lag 2024 um 11,0% höher als 2015, während der Index der landwirtschaftlichen Arbeitsleistung über denselben Zeitraum um 19,1% sank. Diese Veränderungen führten dazu, dass die Arbeitsproduktivität in der Landwirtschaft in der EU 2024 um 37,2% höher lag als 2015.

EU-Arbeitsproduktivität in der Landwirtschaft und ihre Komponenten, 2015-2024. Linienchart - Klicken Sie unten, um die gesamten Daten zu sehen

Datensatzquellen: aact_eaa05, aact_eaa06 und aact_ali02

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20241216-1