Im Jahr 2022 beliefen sich die EU-Ausfuhren von Raumfahrzeugen und Raumtransportdienstleistungen auf insgesamt 1,34 Mrd. €, nachdem sie im Vergleich zum Vorjahr (2,11 Mrd. €) um 36 % zurückgegangen waren. Im Jahr 2022 gingen 84 % aller Ausfuhren, also 1,13 Mrd. €, in Länder außerhalb der EU.
Die EU-Ausfuhren erreichten 2012 mit 3,27 Mrd. € ihren Höhepunkt und sanken bis 2016 auf 1,91 Mrd. €. Eine deutliche Erholung gab es 2017, als die Ausfuhren auf 2,96 Mrd. € stiegen, bevor es zu erheblichen Einbrüchen kam, insbesondere im Jahr 2020, als die Ausfuhren aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf 1,56 Mrd. € fielen.
Quelldatensatz: Daten zur europäischen Raumfahrtwirtschaft
(basiert auf FIGARO, bereinigte Sicht auf den internationalen Handel)
Die EU-Einfuhren von Raumfahrzeugen und Raumtransportdienstleistungen beliefen sich 2022 auf 1,27 Mrd. €, ein Rückgang von 33 % im Vergleich zum Vorjahr (1,90 Mrd. €). Der Großteil der Einfuhren, also 83 % oder 1,06 Mrd. €, kam aus Ländern außerhalb der EU.
Der Höchstwert bei den Einfuhren lag 2015 bei 2,98 Mrd. € und 2017 bei 2,71 Mrd. €. Danach fielen die Einfuhren jedoch in den folgenden Jahren auf 1,48 Mrd. € im Jahr 2019. Später gab es eine kurze Erholungsphase, in der die Einfuhren 2021 auf 1,90 Mrd. € anstiegen.
Quelldatensatz: Daten zur europäischen Raumfahrtwirtschaft
(basiert auf FIGARO, bereinigte Sicht auf den internationalen Handel)
Dieser Artikel erscheint zeitgleich mit der 17. Europäischen Raumfahrtkonferenz, die am 28. und 29. Januar 2025 in Brüssel stattfindet.
Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250129-2