Im Jahr 2024 haben 93% der Unternehmen in der EU mindestens eine Maßnahme ergriffen, um die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit ihrer Daten und ICT-Systeme sicherzustellen.
Diese Informationen stammen aus dem von Eurostat heute veröffentlichten Datenmaterial zum Einsatz von ICT und zum E-Commerce in Unternehmen. Der Artikel präsentiert eine Auswahl von Ergebnissen aus dem detaillierteren Artikel "Statistics Explained" zum Thema ICT-Sicherheit in Unternehmen.
Quelldatensatz: isoc_cisce_ra
Die am häufigsten eingesetzte Sicherheitsmaßnahme in Unternehmen war das starke Passwort-Authentifizierungsverfahren (84%), gefolgt von der Datensicherung an einem anderen Ort (79%) und der Zugriffscontroolsteuerung für das Netzwerk (65%). Die am wenigsten verwendete Maßnahme war die Authentifizierung per biometrischer Methode (18%).
Quelldatensatz: isoc_cisce_ra
Betrachtet man die nationale Ebene, dann zeigt sich, dass der höchste Anteil an Unternehmen, die mindestens drei ICT-Sicherheitsmaßnahmen einsetzten, in Finnland (93%) zu finden war, gefolgt von Dänemark (90%), den Niederlanden und Deutschland (jeweils 87%). Im Gegensatz dazu meldeten Unternehmen in Griechenland (52%), Bulgarien und Rumänien (jeweils 53%) den niedrigsten Anteil.
Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20241212-1