Pre-primary education reaches 95% participation in 2023

Vorschulische Bildung erreicht 2023 eine Teilnahmequote von 95 Prozent

2023 waren 94,6 % der Kinder im Alter zwischen 3 Jahren und dem verpflichtenden Schuleintrittsalter in den EU-Ländern in der Vorschulbildung, verglichen mit 93,3 % im Jahr 2022.

Das bedeutet, dass Fortschritte gemacht wurden, um eines der 7 Ziele der EU im strategischen Rahmen der Europäischen Bildungsarea zu erreichen, nämlich dass mindestens 96 % der Kinder zwischen 3 Jahren und dem verpflichtenden Schuleintrittsalter bis 2023 frühkindliche Bildung und Betreuung erhalten sollten.

Unter den EU-Ländern berichtete Frankreich über eine Teilnahmerate von 100 %, gefolgt von Belgien (98,0 %) und Spanien (97,7 %). Demgegenüber verzeichneten Rumänien (75,7 %), die Slowakei (80,8 %) und Tschechien (85,3 %) die niedrigsten Anteile.

Teilnahme von Schülern an der Vorschulbildung, 2023. Balken diagramm - Klicken Sie unten, um die vollständigen Daten zu sehen

Quelldatensatz: educ_uoe_enra21

Fast alle Lehrkräfte in der Vorschulbildung weiblich

Die Daten zeigen, dass fast alle Lehrkräfte in der Vorschulbildung in der EU 2023 weiblich waren und 95,3 % des Gesamtanteils ausmachten.
Rumänien (99,7 %), die Slowakei (99,6 %) und Ungarn (99,5 %) hatten die höchsten Anteile weiblicher Lehrkräfte in der Vorschulbildung. Am anderen Ende des Spektrums, aber immer noch mit hohen Werten, berichteten die Niederlande (87,9 %), Frankreich (91,5 %) und Dänemark (92,7 %) über die niedrigsten Werte.

Anteil weiblicher Lehrkräfte in der Vorschulbildung, 2023. Balken(diagramm - Klicken Sie unten, um die vollständigen Daten zu sehen

Quelldatensatz: educ_uoe_perd03

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250611-2