Slower increase in egg prices over the past year

Langsamerer Preisanstieg bei Eiern im vergangenen Jahr

Der Preis für Eier in der EU lag im Durchschnitt im März 2025 um 6,7 % höher als im März 2024.

Unter den EU-Ländern wurde die höchste Steigerung der jährlichen Inflation für Eier in Tschechien verzeichnet (+46,0 % im März 2025 im Vergleich zum März 2024), gefolgt von der Slowakei (+29,8 %) und Ungarn (+26,1 %). Gleichzeitig sank der Preis für Eier am meisten in den Niederlanden (-3,6 %), Luxemburg (-3,2 %) und Griechenland (-2,0 %).

Inflationsraten für Eier im März 2025. Balkenchart - Klicken Sie unten, um die vollständige Datensatz zu sehen

Quelldatensatz: prc_hicp_manr

Eierpreise haben bislang im Jahr 2025 Steigerungen verzeichnet (3,4 % im Januar und 4,1 % im Februar) im Vergleich zu den gleichen Zeiträumen im Jahr 2024. Im Jahr 2024 gab es in 10 von 12 Monaten negative Veränderungsraten im Vergleich zu 2023. Diese Steigerungen waren jedoch geringer als die im Jahr 2022 und 2023 verzeichneten, als in allen Monaten zwischen April 2022 und September 2023 zweistellige Steigerungen zu verzeichnen waren. Die höchste war eine Steigerung von 31,2 % im Februar 2023 gegenüber dem gleichen Monat im Jahr 2022.

Nutzen Sie unser Tool zur Überwachung von Lebensmittelpreisen, um mehr über Eierpreise zu erfahren

Entdecken Sie Eurostats Tool zur Überwachung von Lebensmittelpreisen und erforschen Sie, wie sich die Eierpreise im Laufe der Jahre verändert haben, indem Sie verschiedene Länder oder Indices auswählen.

Das Tool zeigt Agrarrohstoffpreisindices, Erzeugerpreisindices, Importpreisindices und Verbraucherpreisindices für 26 gängige Lebensmittelprodukte und zeigt damit, wie Preise durch verschiedene Stufen der Lebensmittelversorgungskette übertragen werden.

Die Daten im Tool werden regelmäßig aktualisiert, wenn neue Daten verfügbar werden.

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250417-1