Contingent liabilities and non-performing loans in 2023

Erfolgsabhängige Verpflichtungen und notleidende Kredite im Jahr 2023

Die häufigste Form von Eventualverbindlichkeiten in den EU-Ländern sind Regierungsgarantien für Verbindlichkeiten und gelegentlich auch für Vermögenswerte Dritter. Im Jahr 2020 und 2021 erhöhten sich die Regierungsgarantien, die in der EU bereitgestellt wurden, erheblich nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie. Im Jahr 2022 beeinflusste die Energiekrise, die auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine folgte, das Niveau der Regierungsgarantien weiter. Im Jahr 2023 ging das Niveau der Garantien in den meisten EU-Ländern zurück.

Im Jahr 2023 lag der höchste Anteil an Regierungsgarantien in den Niederlanden (30,4 % des BIP), Finnland (17,9 %), Italien (15,3 %), Deutschland (14,6 %) und Frankreich (13,5 %). In Bulgarien, der Tschechischen Republik, Irland und der Slowakei lag dieser Anteil bei 1 % oder weniger des BIP.

Die hier vorgestellten Erkenntnisse basieren auf den von Eurostat heute veröffentlichten Daten zu Eventualverbindlichkeiten und notleidenden Krediten. In diesem Artikel wird auf einige Ergebnisse des umfassenderen Artikels „Statistics Explained“ zu Eventualverbindlichkeiten und notleidenden Krediten eingegangen.

Regierungsgarantien im Jahr 2023 als % des BIP. Weitere Informationen finden Sie im Link zur vollständigen Datensatzes unten.

Quelldatensatz: gov_cl_guar

Verbindlichkeiten öffentlicher Unternehmen am höchsten in Deutschland

Das Niveau der Verbindlichkeiten öffentlicher Unternehmen, die außerhalb des allgemeinen Regierungssektors klassifiziert wurden, variierte im Jahr 2023 erheblich zwischen den EU-Ländern. Erhebliche Verbindlichkeiten wurden in Deutschland (86,5 % des BIP), gefolgt von den Niederlanden (79,5 %) und Griechenland (71,7 %), ermittelt.

Demgegenüber wurden die geringsten Verbindlichkeiten öffentlicher Unternehmen in der Slowakei (3,7%), Spanien (4,1 %) und Zypern (8,4 %) ermittelt.

Verbindlichkeiten öffentlicher Unternehmen außerhalb des allgemeinen Regierungssektors im Jahr 2023, % des BIP. Diagramm. Weitere Informationen finden Sie im Link zur vollständigen Datensatzes unten.

Quelldatensatz: gov_cl_liab

Höchstes Niveau notleidender Kredite in Zypern

Im Jahr 2023 verzeichnete Zypern den größten Bestand an notleidenden Krediten (Vermögenswerte) des allgemeinen Regierungssektors, nämlich 11,8 % des BIP, gefolgt von Kroatien mit einem Anteil von 0,9 % und Spanien mit einem Anteil von 0,5 %. In den verbleibenden Ländern waren die Beträge sehr gering oder nahe Null.

Verbindlichkeiten aus öffentlich-privaten Partnerschaften außerhalb der Bilanz: höchstes Niveau in Portugal

Verbindlichkeiten aus öffentlich-privaten Partnerschaften (PPPs) beziehen sich auf langfristige Bauverträge, bei denen Vermögenswerte außerhalb der Regierungskonten erfasst werden. Im Jahr 2023 lagen diese in allen EU-Ländern unter 2 % des BIP und in 9 EU-Ländern gab es keine solchen Verbindlichkeiten. Portugal hatte mit einem Anteil von 1,4 % des BIP den höchsten Anteil, gefolgt von der Slowakei (1,1 %) und Lettland (0,7 %). Diese PPP-Verbindlichkeiten sind hauptsächlich auf Autobahnprojekte zurückzuführen.

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250131-1