Work after retirement more common among self-employed

Wirken nach dem Ruhestand häufiger bei Selbstständigen

Daten der Arbeitskräfteerhebung, die 2023 bei Rentnern in der EU erhoben wurden, zeigen, dass 56,4 % der Selbstständigen nach Erhalt ihrer ersten Altersrente weitergearbeitet haben.

In den EU-Ländern lag der Anteil der Selbstständigen Rentner, die weitergearbeitet oder wieder in den Arbeitsmarkt eingetreten sind, am höchsten in Schweden (98,4 %), Finnland (88,0 %) und Irland (87,7 %). Dagegen war er am niedrigsten in Spanien (18,2 %) und Griechenland (20,3 %) sowie in Slowenien (40,4 %).

Rentner, die weitergearbeitet oder wieder in den Arbeitsmarkt eingetreten sind, 2023 (% der Rentner, die Selbstständige waren). Balken-Diagramm. Link zum vollständigen Datensatz unten.

Datensatz-Qelle: lfso_23pens11

57 % der erwerbstätigen Rentner in der EU arbeiteten Teilzeit

2023 waren 10,2 % der Rentner im Alter von 50-74 Jahren erwerbstätig, und ein erheblicher Anteil dieser Gruppe arbeitete Teilzeit: Mehr als die Hälfte (57,0 %) der erwerbstätigen Rentner in der EU waren Teilzeitbeschäftigte. Diese Rate lag deutlich höher als bei denjenigen, die keine Rentner sind (16,2 %).

Teilzeitbeschäftigung war bei allen Rentnern in den EU-Ländern häufiger verbreitet. Allerdings variierte dieser Anteil erheblich zwischen den Ländern. In Kroatien war der Anteil der Teilzeitbeschäftigten unter den Rentnern am höchsten (89,4 %), und auch der größte Unterschied zu Nicht-Rentnern (3,4 %) war in Kroatien am größten, was zu einer erheblichen Differenz von 86,0 Prozentpunkten führte. Kroatien folgte Schweden (79,2 %) und Belgien (78,0 %), die die höchsten Anteile an Teilzeitbeschäftigten unter Rentnern aufwiesen.

Im Gegensatz dazu verzeichnete Bulgarien den niedrigsten Anteil an Teilzeitbeschäftigten unter Rentnern (9,2 %) und Nicht-Rentnern (1,2 %). AuchLitauen (19,0 %) und Lettland (23,2 %) registrierten die niedrigsten Anteile an Teilzeitbeschäftigten unter Rentnern.

Interessanterweise wies die Niederlande, die den höchsten Gesamtanteil an Teilzeitbeschäftigung aufwiesen, den kleinsten relativen Unterschied zwischen Rentnern (57,8 %) und Nicht-Rentnern (39,4 %) auf.

Teilzeitbeschäftigung bei Rentnern und Nicht-Rentnern im Alter von 50-74 Jahren, 2023 (% der Erwerbstätigen). Balken-Diagramm. Link zum vollständigen Datensatz unten.

Datensatz-Quelle: Ad-hoc-Auswahl aus der EU-Arbeitskräfteerhebung

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250606-1