What are goods and services used for in the EU?

Wofür werden Güter und Dienstleistungen in der EU verwendet?

Im Jahr 2022 betrug der Wert der von der EU produzierten Waren und Dienstleistungen 31.674 Milliarden Euro, während die Einfuhren aus Ländern außerhalb der EU (ohne innergemeinschaftlichen Handel) 3.106 Milliarden Euro betrugen.

Fast die Hälfte (48,7 %) dieser Waren und Dienstleistungen wurde für den Zwischenverbrauch verwendet, d. h. sie dienten der Herstellung von Produkten. Ein weiterer erheblicher Anteil von 31,2 % wurde für denEndverbrauch verwendet, meist durch Haushalte oder den öffentlichen Sektor. Etwa ein Zehntel der Gesamtmenge (10,6 %) wurde für die Bruttoinvestition verwendet, hauptsächlich für Investitionen, und die verbleibenden 9,5 % der Gesamtmenge für die EU wurden für den Export von Produkten (mit einem Wert von 3.291 Mrd. Euro) verwendet.

Zwischen 2010 und 2022 blieben die Anteile dieser Verwendungen größtenteils stabil. Der Zwischenverbrauch erreichte 2016 und erneut 2020 mit 46,3 % von der Gesamtmenge seinen niedrigsten Stand. Ab 2020 begann er eine aufwärts tendierende Entwicklung, die 2022 mit 48,7 % gipfelte. Andererseits betrug der Anteil des Endverbrauchs an der Gesamtmenge 2010 35,3 % und sank langsam aber stetig bis auf 31,2 % im Jahr 2022.

Die Anteile der Bruttoinvestitionen und Exporte an der Gesamtmenge sind von 9,8 % bzw. 7,8 % im Jahr 2010 auf 10,6 % bzw. 9,5 % im Jahr 2022 gestiegen und erreichten am Ende des Zeitraums ihren Höchststand.

Verteilung der Verwendung der Produkte in der EU, 2010-2022 (% der Gesamtverwendung). Liniendiagramm. Siehe unten Vollständige Datensatz

Quelldatensatz: naio_10_cp1610

Auswirkungen von COVID-19 auf die Wirtschaft

Angebots- und Verwendungstabellen können ein wertvolles Werkzeug sein, um die Auswirkungen externer Ereignisse auf die Wirtschaft zu analysieren. Ein Vergleich der Daten für 2019 und 2020 zu Preisen von 2019 zeigt beispielsweise, wie sich COVID-19 auf die Nachfrage der Verbraucher in Bezug auf die Änderung des Konsumvolumens von Dienstleistungen auswirkte. Ein guter Ausdruck dafür sind das Angebot und die Verwendung des Volumens von Beherbergungs- und Gastronomiedienstleistungen, die zwischen 2019 und 2020 stark zurückgingen.

Der Endverbrauch privater Haushalte an diesen Dienstleistungen sank in Kroatien, Griechenland und Zypern um über 50 %, während Schweden den geringsten Rückgang (-16 %) unter den EU-Ländern verzeichnete, gefolgt von Rumänien (-21 %), Finnland (-22) und Polen (-23 %). Dieser Trend ging einher mit einem Rückgang der inländischen Produktion, des Zwischenverbrauchs und des Mehrwerts in der Beherbergungs- und Gastronomie.

Verwendungsausgaben der privaten Haushalte für Beherbergungs- und Gastronomiedienstleistungen in der EU (% Veränderung zwischen 2019 und 2020). Balkendiagramm. Siehe unten Vollständige Datensatz

Quelldatensätze: naio_10_cp16 und naio_10_pyp16

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20241107-2