Returns to third countries increased by 13% in Q3 2024

Rücküberstellungen in Drittstaaten um 13 % im 3. Quartal 2024 gestiegen

Im dritten Quartal 2024 wurden 112 335 Nicht-EU-Bürger angewiesen, ein EU-Land zu verlassen, und 27 740 Personen wurden nach einer solchen Anweisung in Drittstaaten zurückgeführt.

Im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 blieb die Zahl der Ausreiseanweisungen stabil, während die Zahl der Rückführungen in Drittstaaten um 13 % stieg.

Im Vergleich zum gleichen Quartal 2023 erhöhte sich die Zahl der Nicht-EU-Bürger, die angewiesen wurden, das Hoheitsgebiet eines EU-Lands zu verlassen, um 4 %, während die Zahl der zurückgeführten Personen um 35 % stieg.

Nicht-EU-Bürger, die angewiesen wurden, das Hoheitsgebiet zu verlassen, und zurückgeführt wurden, 3. Quartal 2022 - 3. Quartal 2024, EU, Anzahl der Personen. Grafik. Siehe Link zum vollständigen Datensatz unten.

Quelldatensätze: migr_eiord1 und migr_eirtn1

Unter den Nicht-EU-Bürgern, die angewiesen wurden, das Hoheitsgebiet eines EU-Lands in diesem Zeitraum zu verlassen, hatten algerische Staatsbürger den größten Anteil (10 %), gefolgt von Staatsbürgern Marokkos und Syriens (jeweils 7 %). Bei den zurückgeführten Personen waren die meisten Staatsbürger Georgiens (11 %), gefolgt von Albanien und der Türkei (jeweils 7 %).

Innerhalb der EU-Länder wurden die höchsten Zahlen von Nicht-EU-Bürgern, die angewiesen wurden, das Hoheitsgebiet eines EU-Lands zu verlassen, in Frankreich (30 800), Deutschland (13 660) und Spanien (13 645) verzeichnet.

Frankreich (3 655), Deutschland (3 260) und Spanien (3 160) verzeichneten die höchste Zahl von Personen, die in Drittstaaten zurückgeführt wurden.

Nicht-EU-Bürger, die angewiesen wurden, das Hoheitsgebiet zu verlassen, und zurückgeführt wurden, 3. Quartal 2024, Anzahl der Personen. Grafik. Siehe Link zum vollständigen Datensatz unten.

Quelldatensätze: migr_eiord1 und migr_eirtn1

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20241218-1