Record high employment rate, regional disparities

Rekordarbeitsplatzrate, regionale Ungleichheiten

Im Jahr 2023 lag die Beschäftigungsquote in der EU bei 75,3 %, ein Anstieg von 0,7 Prozentpunkten (pp) im Vergleich zu 2022. Dies ist der höchste Wert in der gesamten verfügbaren Zeitreihe.

Unter den EU-Regionen auf Niveau 2 der Nomenklatur der Gebietseinheiten für die Statistik (NUTS 2) wies die polnische Hauptstadtregion Warszawski stołeczny im letzten Jahr mit 86,5 % die höchste Beschäftigungsquote auf. Die zweithöchste Quote wurde in Bratislavský kraj in der Slowakei (85,8 %) und die dritthöchste Quote in der deutschen Region Trier (85,4 %) verzeichnet.

Demgegenüber lag die Beschäftigungsquote in drei Regionen im südlichen Italien bei weniger als der Hälfte der erwerbsfähigen Bevölkerung: Calabria (48,4 %), Kampanien (48,4 %) und Sizilien (48,7 %).

Quelldatensatz: lfst_r_lfe2emprtn

Die höchsten regionalen Unterschiede in Italien

Italien wies 2023 die höchsten regionalen Unterschiede mit einem Variationskoeffizienten von 16,3 % auf, gefolgt von Belgien (8,5 %) und Rumänien (7,7 %). Die geringsten regionalen Unterschiede bei den Beschäftigungsquoten mit einem Variationskoeffizienten von 2,0 % oder weniger wurden in Portugal, Dänemark, Finnland und den Niederlanden verzeichnet.

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20241029-1