Join the Macroeconomic Globalisation Indicators launch

Machen Sie mit beim Start der Makroökonomischen Globalisierungsindikatoren

Die Eurostat lädt Sie ein, der Präsentation einer neuen Datensammlung beizuwohnen - zu den makroökonomischen Globalisierungsindikatoren. Die gemeinsam mit dem Gemeinsamen Forschungszentrum der Europäischen Kommission erstellten Daten werden Einblicke in die Beteiligung der EU an globalen Wertschöpfungsketten liefern.

Die neuen Daten werden ein tieferes Verständnis der globalen wirtschaftlichen Interaktionen und Lieferketten der EU ermöglichen. Sie sollen auch dabei helfen, zu bewerten, wie das Bedürfnis nach strategischer Autonomie mit den Chancen im europäischen Binnenmarkt übereinstimmt.

Die neuen Indikatoren basieren auf dem Full International and Global Accounts for Research in input-Output-Analysen (FIGARO), dem interstaatlichen Modell und den Tabellen der EU für die Nachfrage, Verwendung und input-output-Analysen. Die Indikatoren sind dazu vorgesehen, die direkten und indirekten wirtschaftlichen Auswirkungen sowohl über Branchen als auch über Länder hinweg aufzuzeigen, dabei ein differenziertes Verständnis der wirtschaftlichen Interdependenzen, Stärken und Schwächen der EU zu liefern.

Makroökonomische Globalisierungsindikatoren, Beteiligung der EU an globalen Wertschöpfungsketten, 4. Dezember 2024. Coverfoto der Veranstaltung.

Die Präsentation der Indikatoren erfolgt am 4. Dezember 2024 mit Unterstützung von:

  • Mariana Kotzeva, Generaldirektorin der Eurostat
  • Sabine Weyand, Generaldirektorin für Handel
  • Bernard Magenhann, amtierender Generaldirektor des Gemeinsamen Forschungszentrums
  • Sanjiv Mahajan, Präsident der International Input-Output Association.

Die Veranstaltung wird live über den Streaming-Dienst der Europäischen Kommission und die LinkedIn-Seite der Eurostat übertragen und alle sind eingeladen, zuzuschauen.

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=edn-20241126-1