Im Jahr 2023 beliefen sich die allgemeinen Staatsausgaben für Verteidigung in den EU-Ländern auf 227 Milliarden Euro, was 2,7% der gesamten allgemeinen Staatsausgaben entspricht. Dies entspricht 1,3% des BIP.
Auf EU-Ebene sank der Anteil der Verteidigungsausgaben am Gesamtausgaben von 3,0% im Jahr 1995 auf 2,7% im Jahr 2023. Verglichen mit 2021 und 2022 stieg dieser Anteil jedoch von 2,4% des Gesamtausgaben im Jahr 2021 auf 2,5% des Gesamtausgaben im Jahr 2022 und 2,7% des Gesamtausgaben im Jahr 2023.
Diese Informationen basieren auf Daten über die allgemeinen Staatsausgaben nach Funktion (COFOG), die von Eurostat veröffentlicht wurden.
Datenquelle: gov_10a_exp
Im Jahr 2023 wurden die höchsten Niveaus der Gesamtausgaben für Verteidigung in den EU-Ländern in Lettland (3,1% des BIP), Estland (2,7% des BIP), Litauen (2,5% des BIP), Griechenland (2,2% des BIP), Polen (2,1% des BIP), Zypern und Ungarn (jeweils 1,9% des BIP) sowie Frankreich, Dänemark und Schweden (jeweils 1,8% des BIP) beobachtet.
Demgegenüber hatten Irland (0,2% des BIP), Malta (0,4% des BIP), Luxemburg und Österreich (jeweils 0,6% des BIP) vergleichsweise niedrige Staatsausgaben für Verteidigung in der EU.
Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250327-1