Im Jahr 2023 erhielten 21,1 % der Kinder zwischen 3 Jahren und der Mindestschulpflicht 24 Stunden oder weniger formale Kinderbetreuung oder Bildung, während 68,0 % davon 25 Stunden oder mehr erhielten.
Betrachtet man die Situation von Kindern, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind (AROPE), nahmen 16,8 % der AROPE-Kinder zwischen 3 Jahren und der Mindestschulpflicht nicht an einer formellen Kinderbetreuung oder Bildung teil, verglichen mit 9,0 % der nicht AROPE-Kinder. Sie erhielten ebenfalls seltener formelle Kinderbetreuung oder Bildung für 25 Stunden oder mehr (58,7 %) im Vergleich zu nicht AROPE-Kindern (71,0 %). Gleichzeitig hatten die AROPE-Kinder ein höheres Risiko (24,5 %), an einer formellen Kinderbetreuung und Bildung von 1 bis 24 Stunden teilzunehmen als diejenigen, die nicht von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht waren (20,0 %).
Quelldatensatz: ilc_Caindform25b
Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20241127-1