Das Jahr 2024 war das beste Tourismusjahr seit Beginn der Aufzeichnungen in der EU, da die Gesamtzahl der Übernachtungen in touristischen Beherbergungsbetrieben 3 Milliarden überstieg. Dies entspricht einem Anstieg von 2,2-Prozent gegenüber 2023 (+65,4 Millionen Übernachtungen), nach einem letzten Aufschwung im letzten Quartal des Jahres.
Die Daten zeigen einen deutlichen Anstieg von 67,2 Millionen Übernachtungen ausländischer Gäste (+4,9-Prozent) im Jahr 2024, während die Übernachtungen inländischer Gäste leicht rückläufig waren (-0,1-Prozent; -1,8 Millionen).
Spanien (500 Millionen), Italien (458 Millionen), Frankreich (451 Millionen) und Deutschland (441 Millionen) verzeichneten die höchste Zahl an Übernachtungen in touristischen Beherbergungsbetrieben und repräsentieren 61,6 Prozent aller Übernachtungen in der EU. Luxemburg (3,4 Millionen), Lettland (4,7 Millionen) und Estland (6,6 Millionen) verzeichneten die niedrigste Zahl an Übernachtungen.
Diese Informationen stammen aus den monatlichen Daten über den Tourismus, die Eurostat heute veröffentlicht hat. Der Artikel stellt einige Ergebnisse aus dem detaillierteren Artikel zu den nächtlichen Aufenthalten in touristischen Beherbergungsbetrieben vor.
Quelldaten: tour_occ_nim
Im Vergleich zu 2023 stiegen die Tourismusnächte in Malta (+14,4-Prozent) und Lettland (+7,4-Prozent) am meisten im Jahr 2024. Andererseits gingen sie nur in Luxemburg (-2,7-Prozent), Frankreich (-0,6-Prozent), Belgien (-0,2-Prozent) und Schweden (-0,1-Prozent) zurück.
Das letzte Quartal des Jahres 2024 war verantwortlich für das überaus gute Jahresergebnis, mit einem Anstieg der gesamten Übernachtungen in der EU um 5,1 Prozent gegenüber dem 4. Quartal 2023.
Die Tourismusnächte stiegen in allen EU-Ländern im 4. Quartal 2024 im Vergleich zum selben Quartal 2023, außer in Irland, wo sie leicht rückläufig waren (-1,8-Prozent). Unter den anderen EU-Ländern wurden die höchsten quartalen Anstiege in Malta (+16,5-Prozent), Lettland (+12,5-Prozent), Italien (+11,1-Prozent) und Kroatien (+10,2-Prozent) verzeichnet.
Quelldaten: tour_occ_nim
Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250304-2