EU environmental employment up 10% on average in 2022

Um 10 % gestiegene EU-Umweltbeschäftigung im Durchschnitt im Jahr 2022

Im Jahr 2022 nahm die Beschäftigung in der Umweltwirtschaft in den EU-Ländern im Durchschnitt um 9,5 % gegenüber 2021 zu, gemessen in Vollzeitäquivalenten. Die Zunahme betrug zwischen 2,8 % in Tschechien und 38 % in Griechenland, während in Malta, Litauen und der Slowakei die Beschäftigung im gleichen Zeitraum abnahm.

Italien, Deutschland und Portugal verzeichneten im Jahr 2022 einen deutlichen Anstieg der Beschäftigung im Energiemanagement (+73 %, +34 % bzw. +48 %) im Vergleich zum Vorjahr. In der Abfallwirtschaft sank die Beschäftigung in Italien um 2,5 %, während die Beschäftigung in Frankreich und Deutschland um 1,6 % bzw. 4,6 % stieg und in Spanien stagnierte.

In den EU-Ländern entfiel die Mehrheit der Beschäftigung in der Umweltwirtschaft auf das Management von Energiequellen (durchschnittlich 34,8 %). Der Anteil variierte jedoch stark zwischen den Ländern. Er lag am höchsten in Luxemburg (70,5 %), gefolgt von Schweden (68,3 %) und Italien (61,5 %). Dagegen hatten Malta nur 3,7 %, Ungarn 12,7 % und Zypern 14,3 % der Beschäftigung in diesem Teil der Umweltwirtschaft.

Beschäftigung in der Umweltwirtschaft, 2022. Balkendiagramm - Klicken Sie unten, um die vollständigen Daten zu sehen

Quelldaten: env_ac_egss1

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250303-1