Employment rate up, labour market slack down in Q3 2024

Beschäftigungsquote steigt, verfügbare Arbeitskräfte nehmen im 3. Quartal 2024 ab

Im dritten Quartal 2024 lag die Beschäftigungsquote der 20- bis 64-Jährigen in der EU bei 75,9 %, was einer Steigerung um 0,1 Prozentpunkte (pp) gegenüber dem zweiten Quartal 2024 entspricht.

Die Arbeitsmarktschwäche - die Personen mit unerfüllten Beschäftigungsbedürfnissen einschließt, zu denen ein großer Teil der Arbeitslosen gehört - belief sich im dritten Quartal 2024 auf 10,9 % der erweiterten Arbeitskraft der 20- bis 64-Jährigen (eine Verringerung um 0,1 pp im Vergleich zum zweiten Quartal 2024).

Diese Informationen stammen aus Daten zum Arbeitsmarkt im dritten Quartal 2024, die heute von Eurostat veröffentlicht wurden. Dieser Artikel präsentiert nur einige Ergebnisse aus dem detaillierteren Artikel Statistics Explained.

Arbeitsmarktschwäche und Beschäftigungsquote in der EU, Q1 2009 bis Q3 2024. Linienchart - klicken Sie auf den Link, um die kompletten Daten zu sehen

Quelldatensätze: lfsi_emp_q und lfsi_sla_q

Zwischen dem zweiten und dem dritten Quartal 2024 verzeichneten Malta (+1,4 pp), Rumänien (+0,6 pp) und Irland, Italien und Zypern (jeweils +0,5 pp) die höchsten Steigerungen bei der Beschäftigungsquote unter den 10 EU-Staaten, in denen die Beschäftigung stieg. Die Beschäftigungsquote blieb in Lettland und den Niederlanden stabil und verringerte sich in 15 EU-Ländern, wobei Luxemburg (-1,0 pp), Slowenien (-0,9 pp) und Estland (-0,7 pp) die stärksten Rückgänge aufwiesen.

Veränderung der Beschäftigungsquote in der EU, Q3 2024 im Vergleich zu Q2 2024. Balkenchart - klicken Sie auf den Link, um die kompletten Daten zu sehen

Quelldatensatz: lfsi_emp_q

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20241213-1