Eurostat schätzt, dass die EU-Länder 2024 etwa 76 Milliarden Euro in Vermögenswerte investiert haben, die für die Bereitstellung von Umweltschutzdienstleistungen erforderlich sind. Zu diesen Dienstleistungen gehören Abwasserbehandlungsanlagen, Fahrzeuge für den Abfalltransport, Landkäufe zur Schaffung von Naturschutzgebieten und saubere Ausrüstung für die Produktion.
Fast 47 Milliarden Euro (61,4 % der Gesamtinvestitionen für den Umweltschutz) wurden von Unternehmen für den Kauf von Technologien und Ausrüstungen ausgegeben, um Umweltbelastungen aus ihren Produktionsprozessen zu reduzieren (z. B. Ausrüstung zur Reduzierung von Luftemissionen). Die allgemeine Regierung und der Non-Profit-Sektor machten die restlichen 38,6 % der Investitionen aus.
Quelldatensätze: env_ac_epigg1, env_ac_epissp1, env_ac_epiap1, nasa_10_nf_tr
Investitionen für Umweltschutz machten 2024 2,0 % der Gesamtinvestitionen aus.
Die meisten Investitionen flossen in Dienstleistungen für die Abwasser- und Abfallwirtschaft: 38,2 % bzw. 24,8 % der Gesamtinvestitionen für den Umweltschutz. Der Schutz vor Strahlung, die Forschung und Entwicklung sowie sonstige Umweltschutzausgaben machten 14,0 % aus, der Schutz vor Luftverschmutzung und Klimaschutz 11,2 %. Der Boden- und Grundwasserschutz belief sich auf 5,6 %, der Schutz der Artenvielfalt und der Landschaft auf 5,2 % und die Lärmminderung auf 1,0 %.
Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250617-2