Im Jahr 2023 waren 10,6 % der EU-Bevölkerung nicht in der Lage, ihr Zuhause ausreichend zu heizen. Im Vergleich zum Jahr 2022 erhöhte sich dieser Anteil um 1,3 Prozentpunkte (pp).
Die höchsten Anteile von Menschen, die ihre Wohnung nicht ausreichend heizen konnten, wurden in Spanien und Portugal (jeweils 20,8 %) beobachtet, gefolgt von Bulgarien (20,7 %), Litauen (20,0 %) und Griechenland (19,2 %).
Demgegenüber wiesen Luxemburg (2,1 %), Finnland (2,6 %), Slowenien (3,6 %), Österreich (3,9 %) und Estland (4,1 %) die niedrigsten Anteile auf.
Datenquelle: ilc_mdes01
Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250123-2