Im vierten Quartal 2024 betrug die Beschäftigungsquote der 20- bis 64-Jährigen in der EU 75,9 % und blieb damit im Vergleich zum dritten Quartal 2024 stabil.
Die Unterbeschäftigung - alle Personen, die einen ungedeckten Bedarf an Beschäftigung haben, einschließlich erwerbsloser Personen - belief sich im vierten Quartal 2024 auf 10,8 % der erweiterten Erwerbsbevölkerung im Alter von 20 bis 64 Jahren (ein Rückgang um 0,1 Prozentpunkte (pp) im Vergleich zum dritten Quartal 2024).
Diese Informationen stammen aus Daten des Arbeitsmarktes im vierten Quartal 2024, die heute von Eurostat veröffentlicht wurden. In diesem Artikel werden nur einige Ergebnisse aus dem detaillierteren Artikel "Statistics Explained" zum EU-Arbeitsmarkt vorgestellt.
Quelldatensätze: lfsi_emp_q und lfsi_sla_q
Zwischen dem dritten und vierten Quartal 2024 verzeichneten Griechenland und Luxemburg (jeweils +0,8 pp) sowie Litauen, Malta und Slowenien (jeweils +0,5 pp) die größten Zuwächse bei der Beschäftigungsquote unter den 15 EU-Ländern, in denen die Beschäftigung stieg. Die Beschäftigungsquote blieb in Estland und Ungarn stabil und ging in 10 EU-Ländern zurück, wobei die größten Rückgänge in Irland (-0,6 pp), Finnland, Italien und Lettland (jeweils -0,4 pp) verzeichnet wurden.
Quelldatensatz: lfsi_emp_q
Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250314-2