Im Jahr 2022 betrug die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt in der EU für Frauen (83,3 Jahre) 5,4 Jahre mehr als für Männer (77,9 Jahre). Diese Diskrepanz zugunsten der Frauen bestand in allen Regionen auf Ebene 2 der Nomenklatur der Gebietseinheiten für Statistik (NUTS 2), für die Daten verfügbar sind.
Die Lebenserwartung bei Geburt für Frauen erreichte mit 87,7 Jahren ihren Höchstwert in der spanischen Hauptstadtregion Comunidad de Madrid. Laut der Statistik erzielten zwei weitere spanische Regionen, Comunidad Foral de Navarra (86,9 Jahre) und Castilla y León (86,7 Jahre), den zweit- bzw. dritthöchsten Wert.
Die niedrigste Lebenserwartung bei Geburt für Frauen wurde mit 74,4 Jahren in der französischen Außenregion Mayotte verzeichnet, gefolgt von drei bulgarischen Regionen: Severozapaden (76,4 Jahre), Severen tsentralen (77,0 Jahre) und Yugoiztochen (77,6 Jahre).
Quelldatensätze: demo_r_mlifexp und demo_mlexpec
Wie auch bei den Frauen wurde der Höchstwert der Lebenserwartung bei Geburt für Männer mit 82,4 Jahren in der spanischen Hauptstadtregion Comunidad de Madrid verzeichnet. Die norditalienische Region Provincia Autonoma di Trento und die schwedische Hauptstadtregion Stockholm (jeweils 82,3 Jahre) folgten auf den Plätzen zwei und drei.
Im Gegensatz dazu hatten drei Regionen eine Lebenserwartung für Männer von weniger als 70,0 Jahren. Die niedrigsten Werte wurden in der bulgarischen Region Severozapaden (68,7 Jahre) verzeichnet, gefolgt von Lettland (69,4 Jahre) und Severen tsentralen (69,6 Jahre) in Bulgarien.
Quelldatensätze: demo_r_mlifexp und demo_mlexpec
Die größten regionalen Unterschiede in der Lebenserwartung bei Geburt zwischen Frauen und Männern wurden in den baltischen Ländern und mehreren polnischen und rumänischen Regionen verzeichnet. Die größte Diskrepanz wurde in Lettland gemessen, wo die Lebenserwartung bei Geburt für Frauen 10,0 Jahre höher lag als für Männer.
Die Unterschiede in der Lebenserwartung bei Geburt zwischen Frauen und Männern waren in Dänemark, Irland, den Niederlanden und Schweden im Allgemeinen viel geringer. Der geringste Unterschied wurde jedoch in Mayotte in Frankreich verzeichnet, wo die Lebenserwartung bei Geburt für Frauen 0,4 Jahre höher lag als für Männer.
Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20241105-1