Im Jahr 2024 wurden in der EU 6,7 Millionen kommerzielle Flüge registriert, 5,8 % mehr als im Jahr 2023 (6,3 Millionen). Trotz dieses Anstiegs blieben die Flugzahlen jedoch unter den Vor-Pandemie-Werten von 2019 (7,0 Millionen).
Nicht planmäßige kommerzielle Flüge (Charterflüge und andere Sonderflüge) machten 2024 8,7 % aller Flüge aus. In den Sommermonaten Juni, Juli und August wurden die meisten nicht planmäßigen Flüge registriert (10,3 %, 10,7 % und 10,1 %).
Quelldatensatz: avia_tf_cm
2024 wurde die höchste Anzahl an kommerziellen Flügen am Flughafen Amsterdam Schiphol in den Niederlanden registriert – 484 000. Es folgten Paris-Charles de Gaulle (463 000) in Frankreich und Frankfurt/Main (437 000) in Deutschland.
Unter den zehn Flughäfen mit den meisten kommerziellen Flügen hatten Athen (5,5 %) in Griechenland, Wien (4,6 %) in Österreich und Madrid (4,5 %) in Spanien die höchsten Anteile an nicht planmäßigen Flügen.
Quelldatensatz: avia_tf_airpm
Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250120-1