7.7 million female scientists and engineers in the EU

7,7 Millionen weibliche Wissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen in der EU

Im Jahr 2023 gab es in der EU 7,7 Millionen weibliche Wissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen, 381 200 mehr als im Jahr 2022.

In allen wirtschaftlichen Aktivitäten, die in der statistischen Klassifizierung der wirtschaftlichen Aktivitäten der EU (NACE rev. 2) enthalten sind, stellten Frauen 41,0% der Wissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen. Dieser Anteil war in Dienstleistungsverwandten Aktivitäten mit 45,6% höher. Im verarbeitenden Gewerbe stellten Frauen 22,4% der Wissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen, während dieser Anteil in anderen Aktivitäten 23,9% betrug.

Wissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen in der EU, % der Gesamtzahl, nach Geschlecht und Wirtschaftszweig, 2023. Balkendiagramm. Siehe Link zur vollständigen Datensatzes unten.

Datenquelle: hrst_st_nsecsex2

In den EU-Ländern variierte der Anteil der weiblichen Wissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen erheblich im Jahr 2023, mit den höchsten Anteilen in Dänemark (50,8%), Spanien (50,0%) und Bulgarien (49,1%), Lettland und Irland (jeweils 49%). Der niedrigste Anteil weiblicher Wissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen war in Ungarn (30,7%), gefolgt von Finnland (31,4%), Italien (34,1%) und Slowakei und Malta (jeweils 34,3%).

Auf Ebene 1 der Nomenklatur für die Gebietseinheiten für Statistik (NUTS 1) waren weibliche Wissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen in 12 EU-Regionen in der Mehrheit:

  • 4 Regionen in Spanien: Canarias (59,2%), Noroeste (54,2%), Centro (53,5%) und Noreste (52,2%);
  • 2 Regionen in Portugal: Região Autónoma dos Açores (57,5%) und Madeira (55,8%);
  • Makroregion Wschodni (56,5%) und Makroregion Centralny (52,6%) in Polen, Severna i yugoiztochna in Bulgarien (54,4%), Norra Sverige in Schweden (51,5%), sowie Dänemark (50,8%) und Corse in Frankreich (50,5%).

Datenquelle: hrst_st_rsex

Auf der anderen Seite des Spektrums wurde der geringste Anteil weiblicher Wissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen in den ungarischen Regionen Közép-Magyarország (30,1%) und Dunántúl (31,1%) festgestellt, gefolgt von der deutschen Region Baden-Württemberg (30,8%), der finnischen Region Manner-Suomi (31,4%) und Sud in Italien (30,6%).

Diese Pressemitteilung markiert den Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft, der am 11. Februar gefeiert wird.

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=edn-20250211-1