Surplus in EU trade in goods for 6 quarters in a row

Überschuss im EU-Warenhandel zum sechsten Quartal in Folge

Im letzten Quartal 2024 führte die EU mehr Güter in Nicht-EU-Länder aus als sie importierte, was zu einem Handelsüberschuss von 27,2 Milliarden Euro führte. Dies markierte den sechsten aufeinanderfolgenden Quartals Liquidität eines positiven Handelsbilanz, nach einer Phase von Defiziten getrieben durch stark steigende Energiekosten von Ende 2021 bis Mitte 2023.

Die positive Handelsbilanz im vierten Quartal 2024 wurde von Überschüssen im Handel mit Chemikalien und verwandten Produkten (+60,1 Milliarden Euro), Maschinen und Fahrzeugen (+48,0 Milliarden Euro), Nahrungsmitteln und Getränken (+10,7 Milliarden Euro) und anderen Gütern (+5,5 Milliarden Euro) getrieben. Im Gegensatz dazu wurden Handelsdefizite für Energie (-82,8 Milliarden Euro), Rohstoffe (-7,2 Milliarden Euro) und andere verarbeitete Güter (-7,1 Milliarden Euro) gemeldet.

EU-Handelsbilanz nach Produktgruppen, Q1 2020 bis Q4 2024, Milliarden Euro, saisonal angepasste Daten. Diagramm. Siehe Link zur vollständigen Datensammlung unten.

Quelldatensatz: ext_st_eu27_2020sitc

Im vierten Quartal 2024 stiegen sowohl die Exporte als auch die Importe von Gütern um 0,4%. Das Niveau der Importe erhöhte sich zum dritten Mal in Folge, während das Exportwachstum nach einem Rückgang im dritten Quartal 2024 kam.

EU-Handel mit Gütern, Q1 2020 bis Q4 2024, % Quartalswachstumsrate, saisonal angepasste Daten. Diagramm. Siehe Link zur vollständigen Datensammlung unten.

Quelldatensatz: ext_st_eu27_2020sitc

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250220-2