Slight decline in imports and exports from China in 2024

Leichter Rückgang der chinesischen Importe und Exporte im Jahr 2024

Im Jahr 2024 exportierte die EU Waren im Wert von 213,3 Milliarden Euro nach China und importierte Waren im Wert von 517,8 Milliarden Euro, was zu einem Handelsdefizit von 304,5 Milliarden Euro führte.

China war der größte Handelspartner der EU bei Importen (21,3 % aller Extra-EU-Importe) und der drittgrößte Handelspartner bei Exporten (8,3 % aller Extra-EU-Exporte).

Im Vergleich zu 2023 sanken sowohl die Importe als auch die Exporte um 0,5 % bzw. 4,5 %.

Zwischen 2014 und 2024 stiegen die Importe aus China um 101,9 %, während die Exporte um 47,0 % zunahmen.

EU-Handel mit China, 2014-2024, Mrd. €. Diagramm. Siehe Link zum vollständigen Datensatz unten.

Quelldatensatz: ext_st_eu27_2020sitc

Im Jahr 2024 waren die am häufigsten importierten Güter aus China Elektromaschinen, -geräte und -teile (im Wert von 96,8 Milliarden Euro); Fernmelde- und Audioausrüstung (60,9 Milliarden Euro) und Büro- und Datenverarbeitungsmaschinen, wie z. B. persönliche Computer, Server und andere (45,9 Milliarden Euro), klassifiziert nach den SITC-Abteilungen. Zusammen machten diese drei Abteilungen 39,3 % der gesamten Importe aus China aus.

Beliebteste Warenimporte aus China in die EU, 2024, Mrd. €. Diagramm. Siehe Link zum vollständigen Datensatz unten.

Quelldatensatz: ds-059331

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250304-1