EU trade in goods surplus up to €147 billion in 2024

EU-Güterhandelsbilanz weist 2024 Überschuss von 147 Milliarden Euro aus

Im Jahr 2024 wies der EU-Außenhandel mit Waren einen Überschuss von 147 Mrd. € aus, was einem Anstieg von 113 Mrd. € gegenüber 2023 (34 Mrd. €) entspricht.

Zwischen 2014 und 2024 verzeichnete die EU jedes Jahr einen Handelsüberschuss, außer 2022, als hohe Energiepreise zu einem signifikanten Defizit führten. In allen anderen Jahren überwogen die Handelsüberschüsse in den Bereichen Maschinen, Fahrzeuge und Chemikalien die durch Energiepreise verursachten Defizite.

Die Chemie- und verwandte Erzeugnisse-Gruppe verzeichnete den größten Anstieg im letzten Jahrzehnt, der den Überschuss von 119,1 Mrd. € im Jahr 2014 auf 238,1 Mrd. € verdoppelte.

Auch die Handelsbilanz für Lebensmittel und Getränke erhöhte sich deutlich, von 33,5 Mrd. € auf 52,4 Mrd. €. Im Gegensatz dazu änderte sich die Handelsbilanz für sonstige verarbeitete Erzeugnisse von einem Überschuss von 35,3 Mrd. € im Jahr 2014 zu einem Defizit von 11,2 Mrd. € im Jahr 2024.

Diese Informationen basieren auf Daten zum internationalen Warenhandel, die kürzlich von Eurostat veröffentlicht wurden. In diesem Artikel werden einige Ergebnisse des ausführlicheren Statistics Explained-Artikels vorgestellt.

EU-Außenhandelsbilanz nach Warengruppe, 2014-2024 (in Mrd. €). Balkendiagramm für die Warengruppen und Trendlinie für die Gesamthandelsbilanz. Siehe Link zur vollständigen Datensatzung unten.

Quelldatensatz: ext_lt_intratrd

Laut den Daten sanken die Einfuhren im Jahr 2024 um 3,4 % im Vergleich zu 2023, nachdem sie im Jahr 2023 (um 16,1 % gegenüber 2022) erheblich gesunken waren.

Die Ausfuhren stiegen im Jahr 2024 leicht um 1,1 % gegenüber 2023, nachdem sie im Jahr 2023 gesunken waren (-0,5 %).

Im Jahr 2021 erlebten die Einfuhren (+23,8 %) und die Ausfuhren (+12,9 %) nach den niedrigen Werten des Jahres 2020 infolge der Pandemieregelungen einen starken Aufschwung. Im Jahr 2022 wurde das Wachstum von Einfuhren (+41,6 %) und Ausfuhren (+17,9 %) hauptsächlich von steigenden Preisen getrieben.

Entwicklung des internationalen Warenhandels der EU, 2014-2024 (Jahresvergleichsrate in %). Balkendiagramm. Siehe Link zur vollständigen Datensatzung unten.

Quelldatensatz: ext_lt_intertrd

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250327-3