Electricity from renewable sources reaches 47% in 2024

Strom aus erneuerbaren Quellen erreicht im Jahr 2024 einen Anteil von 47 Prozent

Im Jahr 2024 stammte der Anteil von 47,4% der in der EU erzeugten Netto-Strommenge aus erneuerbaren Energieträgern, ein Anstieg von 2,6 Prozentpunkten (pp) gegenüber 2023.

Unter den EU-Ländern wies Dänemark mit einem Anteil von 88,8 % den höchsten Anteil an erneuerbaren Energien an seiner Netto-Stromerzeugung auf, der hauptsächlich aus Windenergie stammte, gefolgt von Portugal (87,4 %, hauptsächlich Wind- und Wasserkraft) und Kroatien (73,8 %, hauptsächlich Wasserkraft). Die niedrigsten Anteile an erneuerbaren Energien wurden in Malta (15,1 %), Tschechien (17,5 %) und Zypern (24,1 %) verzeichnet.

Anteil Erneuerbare an der Netto-Stromerzeugung, 2024. Balkendiagramm - Klicken Sie unten, um die gesamte Datenmenge anzuzeigen.

Datenquelle: nrg_cb_pem

Wind- und Wasserkraft deckten mehr als zwei Drittel des gesamten aus erneuerbaren Quellen erzeugten Stroms ab (39,1 % bzw. 29,9 %). Ein Drittel des Stroms kam aus Solarenergie (22,4 %), aus brennbaren Brennstoffen (8,1 %) und nur etwa 0,5 % aus geothermischer Energie.

Erneuerbare Energieerzeugung in der EU, 2024. Kreisdiagramm - Klicken Sie unten, um die gesamte Datenmenge anzuzeigen

Datenquelle: nrg_cb_pem

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250319-1