Preventive healthcare expenditure: €202 per inhabitant

Ausgaben für Vorsorge-Gesundheitsmaßnahmen: 202 Euro je Einwohner

2022 betrug der Anteil der Ausgaben für die Vorbeugungsgesundheitsversorgung in der EU 5,5 % der gesamten Ausgaben für die Gesundheitsversorgung.

Dieser Anteil spiegelt die Auswirkungen der zu Beginn der COVID-19-Pandemie eingeführten und 2022 noch immer geltenden Maßnahmen zur Vorbeugungsgesundheitsversorgung wider. Daraus resultierte eine Steigerung der Ausgaben für die Vorbeugungsgesundheitsversorgung von 2,9 % im Jahr 2019 und 3,5 % im Jahr 2020 auf 6,1 % im Jahr 2021.

Die höchsten Ausgabenanteile wurden 2022 in Deutschland (7,9 % der gesamten Gesundheitsausgaben) und Österreich (7,4 %) sowie Finnland (6,4 %) verzeichnet. Die niedrigsten Anteile wurden in Malta (1,2 %), gefolgt von Polen (1,9 %) und der Slowakei (2,0 %), verzeichnet.

Anteil der Ausgaben der Vorbeugungsgesundheitsversorgung an den laufenden Gesundheitsausgaben, 2022, %. Grafik. Siehe Querverweis auf ein vollständiges Datensatzset weiter unten.

Datenquelle: hlth_sha11_hc

Die Ausgaben für die Vorbeugungsgesundheitsversorgung in der EU beliefen sich auf 202 EUR pro Einwohner, ein Rückgang um 6 % gegenüber 2021 (216 EUR pro Einwohner).

Deutschland (458 EUR) wies die höchsten Ausgaben für die Vorbeugungsgesundheitsversorgung pro Einwohner auf, gefolgt von Österreich (411 EUR) und den Niederlanden (312 EUR).

Demgegenüber verzeichneten Polen (22 EUR), Rumänien (24 EUR) und Bulgarien (31 EUR) die geringsten Ausgaben.

Laufende Ausgaben der Gesundheitsversorgung für die Vorbeugungsgesundheitsversorgung, 2022, EUR pro Einwohner. Grafik. Siehe Querverweis auf ein vollständiges Datensatzset weiter unten.

Datenquelle: hlth_sha11_hc

Dieser Artikel steht im Zusammenhang mit dem Weltkrebstag, der jährlich am 4. Februar begangen wird, um auf Krebs aufmerksam zu machen und dessen Vorbeugung zu fördern.

Source: Eurostat, https://ec.europa.eu/eurostat/product?code=ddn-20250204-1